Kinder, Tiere, Pflanzen – Liegt da die Welt noch im Ganzen?

Projektdaten:

  • Titel: Kinder, Tiere, Pflanzen - Liegt da die Welt noch im Ganzen?
  • Bündnispartner 1: Tälerschule Ottendorf (Staatliche Grundschule), Dorfstraße 100, 07646 Ottendorf
  • Bündnispartner 2: Brehm's Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V., Magdeburg Allee 4, 99086 Erfurt
  • Autorenpate: Jörg Schneider, geboren 1960 in Altenburg / Thüringen, wuchs in einem Vorort von Leipzig auf. Nach mehreren Jahrzehnten Großstadterfahrung hat es ihn mittlerweile wieder nach Thüringen verschlagen. Er lebt nun in Rudolstadt. Nach dem Abitur absolvierte er an der Universität in Leipzig erfolgreich das Studium zum Diplom-Pädagogen (Germanistik, Anglistik). Danach arbeitete er als Erzieher und Freizeit-pädagoge. Seit 1990 widmet er sich der Freien Mitarbeit für mehrere Verlagshäuser (u.a. Carlsen, Thienemann, Leiv, Bibliographisches Institut, Cornelsen, Verlag an der Ruhr, Eulenspiegel, Fridolin...). Außerdem ist er auch als Freizeit-, BauSpiel- und Sprachpädagoge unterwegs. Er betreut Weiterbildungsprojekte für Pädagoginnen und Pädagogen – insbesondere in den Bereichen BauSpielen und Kinderliteratur. Außerdem führt er Schreibwerkstätten, kreative Kurse und Workshops für Kinder durch. Wie eng das spielerische Entdecken in all seinen Facetten und das kreative Beschäftigen mit Sprache miteinander verbunden sind, versucht er bildhaft und lebendig zu vermitteln. Seine Projekte leben insbesondere vom naturnahen Erleben und vom humorvollen Fabulieren. „Kinder dürfen Spaß haben, lachen und Freude empfinden“ ist sein bevorzugtes Credo. Seit 1993 freiberuflich in der Verlagsbranche unterwegs. Klassenstufen: vorzugsweise Vorschul- und Grundschulalter sowie Klassen 5-8, Themen: Kulinarische Weltreisen, Länder und Kulturen, Rock und Pop, Mensch und Tier und Pflanzen, BauSteine, Abenteuer, Alltag und Familie, Elemente/Werkstätten: Fantasie, Entdecken durch Spielen, Erzählen, Neu: Einsatz von „Mitmalfilm“.
  • Zeitraum: 01.10.2025 - 12.02.2026
  • Format: Modul 6 (Ganztagsmodul)
  • Ort: Ottendorf
  • Bundesland: Thüringen

Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft

Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download des Buchs (PDF)

Inhalt des Buchs - Folgt

Cover des Buchs - Folgt

Projektbeschreibung

Das Projekt "Kinder, Tiere, Pflanzen - Liegt da die Welt noch im Ganzen?" ist für Grundschüler ausgelegt. In Kooperation mit dem Museum "Brehm's Welt" erschließen die teilnehmenden Kinder frühere und heutige Zusammenhänge in den Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Wie aktuell sind Brehm's Erkenntnisse der Tierforschung noch heute? In spielerischen Formen werden die Kinder angeregt, sich kreativ mit dem Zitat von Ringelnatz u.v.m. zu beschäftigen. Die Projekttage werden genutzt, um die Kinder vielfältig anzuregen, das eigene kreative Schreiben zu erlernen und zu erweitern.

Vorwiegend wird dafür ein Raum in der Schule die Basisstation darstellen. Darüber hinaus sollen geeignete Plätze im Museum und in der freien Natur genutzt. Dank des Einsatzes von "Mitmalfilm" können die Zusammenhänge von kreativer Beschäftigung und digitaler Anwendung beispielhaft begreifbar gemacht werden.
Die Frage nach der sinnvollen Nutzung der Digitalisierung wird hier beispielhaft beantwortet. Voraussetzung für eine solche Erkenntnis ist die Chance, die Potentiale der Digitalisierung im kreativen Prozess praktisch ausprobieren lassen zu können und ein eigenes Produkt entstehen zu lassen (individueller Kurzfilm).

Ziel ist es dabei, durch die Vorstellung von kreativen Möglichkeiten im Kontext neuester technischer Entwicklungen kritisches Vertrauen in die Kraft der Medien zu entwickeln. In den verschiedensten Alltagssituationen kann sich das Kind erproben und Vertrauen zu den eigenen Fähigkeiten gewinnen, sich Herausforderungen stellen und Lösungen finden. Dabei kann es Neues entstehen lassen, aber auch die Erfahrung machen, eigene Grenzen respektieren zu müssen.
Zur Veranschaulichung werden erfolgreiche Synergiemodelle auf Basis von Illustrationen präsentiert. Eingerahmt werden die verschiedenen Spiel- und Erkenntnisformen durch Elemente des Humors nutzen, die noch mehr Spaß an kreativen Schaffensprozessen garantieren.
Unsere Spielformen (Wortspiele, Bewegungsspiele etc.) fungieren als Hebel für Motivation und Begeisterung.
Die Kinder erweitern nicht nur ihre Fähigkeiten beim kreativen Schreiben. Durch die weltweit einzigartige Mitmalfilm-Idee erfahren die Kinder eine völlig neue Gestaltungsmöglichkeit von Text und Bild / Film... - mehr Mehrwert in einem solchen Projekt ist schwer möglich.

Bilder zur Autorenpatenschaft

Folgen

Texte der Autorenpatenschaft

Folgen

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.