Randale im Rosengarten

Projektdaten:

  • Titel: Randale im Rosengarten
  • Bündnispartner 1: Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein e.V., Brückstraße 20, 23730 Neustadt
  • Bündnispartner 2: Schule am Rosengarten, Rosengarten 20, 23730 Neustadt
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein e.V., Raiffeisenstraße 4, 24768 Rendsburg
  • Autorenpatin: Ursula Flacke, Abitur 2. Bildungsweg, Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Geschichte. Dann ging’s los als Kabarettistin, Musikerin und Schauspielerin in unzähligen Fernsehproduktionen, Talk- und Bühnenshows und Theaterinszenierungen. (Alte Oper, Frankfurter und Berliner Festwochen, Theater des Westens, Dortmunder Westfalenhalle u.a.) Inzwischen hat sie über 60 Bücher verfasst, schreibt Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. "Sendung mit der Maus" und "Schloss Einstein") und Musicals. Sie hält Vorlesungen an Universitäten, gibt unterschiedlichste Schreibwerkstätten z.B. „Schreiben gegen Hass und für ein Miteinander“ (auch Theater, Film), Werkstätten an der Stage-School, der Musical-Schule in Hamburg und ist seit über 12 Jahren Jurorin und Lektorin beim OVAG-Jugendliteraturpreis. Ausgezeichnet wurde sie u.a. mit dem Österreichischen Jugendliteraturpreis, dem Goldenen Spatz, dem Renate-Chotjewitz-Förderpreis, dem Mommy-Award und dem Deutschen Kulturförderpreis. „1933 – Feuer!“ – Wie alles begann. Ein Jugendroman über die ersten Monate nach Hitlers Ernennung zum Reichskanzler. (Ab 7. Klasse) Unterrichtsmaterialien der Universität Gießen können kostenlos auf der Homepage der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung herunter geladen werden. Für Hessen: Von der HLZ werden kostenlos Romane im Klassensatz weitergegeben und Lesungen finanziert. „Die Hexenkinder von Seulberg“ Dieser authentische Fall ist ein Beispiel aus der Geschichte der Denunziation und mit heutigem Mobbing zu vergleichen. Aufgrund von Kinder- und Jugendaussagen wurden über 50 Menschen im heutigen Bad Homburg auf dem Scheiterhaufen verbrannt. „Die Nacht des römischen Adlers.“ Dieser historische Roman spielt im Römerkastell bei Bad Homburg, ist genauestens recherchiert und darf sich laut Saalburg-Kommission ein „Saalburg-Roman“ nennen. Für Jüngere gibt es z.B. zahlreiche interaktive Detektivgeschichten, Geschichten über das kleine und große Glück oder Goldene-Palast-Geschichten.
  • Zeitraum: 02.10.2025 - 10.10.2025
  • Format: Modul 5 (Kompaktmodul ohne Übernachtung)
  • Ort: Neustadt
  • Bundesland: Schleswig-Holstein

Downloads und Presse zur Autorenpatenschaft

Über nachfolgende Links können Sie sich die Broschüre mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF herunterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download der Broschüre (PDF)

Inhalt der Broschüre - Folgt

Cover der Broschüre - Folgt

Projektbeschreibung

Der Rosengarten im hinteren Bereich der Schule ist den Kindern gut bekannt – ein vertrauter Ort, an dem sie spielen, träumen und entdecken. Genau hier wird auch die „Spielfläche“ für unseren Workshop entstehen. Aus dieser vertrauten Umgebung heraus fällt es Förderschulkindern leichter, eigene Texte zu schreiben und kreativ zu werden. Sie müssen sich keine fremde, fiktive Welt vorstellen, sondern können aus Bekanntem neue Perspektiven entwickeln – eine wertvolle Lernaufgabe, die Fantasie und Ausdruck gleichermaßen fördert.

Bilder zur Autorenpatenschaft

Folgen

Texte der Autorenpatenschaft

Folgen

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.