Von Gespenstern und Drachen – Gruselgeschichten und Märchen aus ganz Europa
Projektdaten:
- Titel: Von Gespenstern und Drachen – Gruselgeschichten und Märchen aus ganz Europa
- Bündnispartner 1: Grund- und Ganztagsgrundschule "Im Vogelsang", Taubenstraße 1, 66740 Saarlouis
- Bündnispartner 2: Verein der Freunde der Grundschule "Im Vogelsang" Saarlouis e.V., Taubenstraße 1, 66740 Saarlouis
- Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland e.V., Karlstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Autorenpatin: Tanja Karmann ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin. Für Kinder hat sie bereits das Einschlafbilderbuch "Zehn freche Schafe", das interaktive Hörbuch "Mäusekinds Abenteuer"sowie das Mitmachabenteuer "Violetta Streifstrumpf" veröffentlicht, daneben hat sie weitere Bücher für Jugendliche und Erwachsene geschrieben. In ihrer Zeit als Mitarbeiterin des Deutschen Zeitungsmuseums durfte sie viel Erfahrung mit Kindern aller Altersgruppen sammeln. Außerdem ist sie als Mutter einer mittelgroßen Tochter ganz nah an der Zielgruppe dran.
- Zeitraum: 04.11.2024 - 08.11.2024
- Format: Modul 5 (Kompaktmodul ohne Übernachtung)
- Ort: Saarlouis
- Bundesland: Saarland
Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft
Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und die Broschüre mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Download der Broschüre (PDF)
Projektbeschreibung
Geistergeschichten haben die Menschen schon immer fasziniert und das nicht ohne Grund: Erschrecken wir, sendet das Gehirn entsprechende Hormone wie Adrenalin oder Cortisol aus, um den Körper in Alarmbereitschaft zu versetzen. Ist die (vermeintliche) Gefahr vorbei, werden wir mit Endorphinen belohnt: Gruseln macht Freude!
Dennoch wird im Projekt stark auf das individuelle Empfinden der teilnehmenden Kinder Rücksicht genommen. Durch das Verfassen eigener Texte ist es den Kindern zudem möglich, sich den Inhalten im eigenen Tempo anzunähern.
Im Projekt lernen wir verschiedene Legenden aus ganz Europa kennen: Vom niederländischen Goblin über die sardinische Hexe Petternedda bis hin zu den russischen Domovoi. Im Anschluss gehen die Kinder in ihren Familien auf Spurensuche: Welche Geschichten kennen Mama oder Papa, welche wurden schon den Großeltern erzählt?
Um die individuellen, familiären und kulturellen Hintergründe der Teilnehmenden noch weiter einzubeziehen, wird im Projekt multilingual gearbeitet: Die eigenen Kunstwerke werden als Wortbildlexikon mit mehrsprachigen Erklärungen versehen, außerdem werden Teile der entstehenden Texte in die jeweiligen Herzenssprachen übersetzt.
Bilder zur Autorenpatenschaft
Texte der Autorenpatenschaft
Rondell
Es gab eine Zeit, da hat Wünschen noch geholfen.
Jeder hat einen besonderen Wunsch.
Lass dein Haar herunter!
Es gab eine Zeit, da hat das Wünschen noch geholfen.
Bring mir bitte etwas mit!
Ich möchte die Welt der Menschen sehen!
Es gab eine Zeit, da hat Wünschen noch geholfen.
Jeder hat einen besonderen Wunsch.
Es war einmal ein wunderschöner Ort.
Dort war alles bunt.
„Da gibt es viele Welpen und Einhörner“, sagte Helie.
An dem wunderschönen Ort ist ein Portal.
Und das führt in das Land der Welpen.
In diesem Land gibt es ganz viele Hunde.
Die Hunde sind schneeweiß.
Wenn sie durch das Portal gehen, werden sie Einhörner und bunt.
Es war einmal ein Monster.
Das Monster war hungrig und hat Lust auf Menschen. Rooaarh!
Das Monster hat scharfe Zähne
und ist ganz weiß und hat lange Krallen.
Es sieht so aus, als ob es einen erschrecken möchte.
Dieses Wesen will was essen, findet aber nix.
Der verkleidete Vampir
Ein Mensch wird zu einem Vampir.
Er kam zu einem dunklen und gruseligen Haus und da war ein Vampir, der hatte sich versteckt. Und dann kam der Vampir zu dem Mensch und er hatte sich als normaler Mensch verkleidet. Dann kam er zu dem Menschen und hat ihn gebissen und so wurde der Mensch ein Vampir.
Elias
Wir haben ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Unterstützer
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.