„Worte, nichts als Worte …“ – Literatur und Theater in der Schule am Ernst-Reuter-Platz
Projektdaten:
- Titel: „Worte, nichts als Worte …“ - Literatur und Theater in der Schule am Ernst-Reuter-Platz
- Bündnispartner 1: Schule am Ernst-Reuter-Platz, Hafenstraße 122, 27576 Bremerhaven
- Bündnispartner 2: Quartiermeisterei Lehe, Die Theo, Lutherstraße 7, 27576 Bremerhaven
- Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis im Lande Bremen e.V., Heilsberger Straße 3, 27580 Bremerhaven
- Autorenpate: Jörg Isermeyer, geboren 1968 in Bad Segeberg, reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Nach seinem Studium zog er die freie Künstlerlaufbahn einer Universitäts-Karriere vor und lebt heute als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller in Bremen. Seine Bücher und Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. dreimal mit dem „Lesekompass“ der Leipziger Buchmesse.
- Zeitraum: 01.06.2025 - 31.11.2025
- Format: Modul 2 (halbjährig)
- Ort: Bremerhaven
- Bundesland: Bremen
Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft
Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Download des Buchs (PDF)
Inhalt des Buchs - Folgt
Cover des Buchs - Folgt
Projektbeschreibung
Schüler*innen des 9. Jahrganges nehmen an einem Schreib- und Theaterworkshops teil, der regelmäßig direkt im Anschluss an die Unterrichtszeit stattfindet. Bei einem ersten Treffen vor den Sommerferien wird gemeinsam mit den Schüler*innen das Thema für das Projekt gefunden. Das kann sowohl ein allgemeines Thema sein (z.B. Liebe, Freundschaft, Krieg, Medien) als auch eine dramatische Stückvorlage oder ein anderer bereits vorhandener Stoff (z.B. Hamlet, aus dem das titelgebende Zitat stammt). Nach den Sommerferien wird während einer ersten Phase ein Schwerpunkt auf die Stückentwicklung gesetzt. Eine zweite Phase dient dann vorrangig der Inszenierung, wobei auch dort weiter die Texte ergänzt und überarbeitet werden.
Zum Ende des Projektes werden die Ergebnisse in verschiedenen Aufführungen sowohl den Eltern, eingeladenen Gästen und anderen interessierten Erwachsenen aus dem Stadtteil Lehe als auch den Mitschüler*innen der Schule am Ernst-Reuter-Platz sowie in einer weiteren Aufführung Schüler*innen aus anderen Schulen präsentiert.
Bilder zur Autorenpatenschaft
Folgen
Texte der Autorenpatenschaft
Folgen

Wir haben ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Unterstützer
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.