• Wie starten Raketen? Was machen Astronauten? Wo schlafen sie? Woraus bestehen Planeten? Warum kann man auf dem Mond so gut hüpfen? Welche Farbe hat der Saturn?
  • Die ausgrenzende Haltung gegenüber unerwünschten Gruppierungen, staatsfeindliche Aufmärsche, Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen sowie eine Rhetorik, deren Anklänge unüberhörbar an die der beginnenden NS-Zeit erinnern, sind ein deutliches Zeichen dafür. Seit kurzem jedoch demonstriert die bisher schweigende Mehrheit gegen eine solche Bedrohung von rechts, was hoffen lässt, dass die demokratischen Kräfte in unserer Gesellschaft wehrhaft genug sind, um eine weitere Ausbreitung rechtsradikaler Einflüsse zu verhindern. Wir wollen uns beim zweiten Themenschwerpunkt vor allem mit der populistischen Rhetorik befassen und deren sprachlichen Merkmale aufdecken, um die Teilnehmenden für deren manipulative Wirkung zu sensibilisieren.