• Das Projekt "Kinder, Tiere, Pflanzen - Liegt da die Welt noch im Ganzen?" ist für Grundschüler ausgelegt. In Kooperation mit dem Museum "Brehm's Welt" erschließen die teilnehmenden Kinder frühere und heutige Zusammenhänge in den Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Wie aktuell sind Brehm's Erkenntnisse der Tierforschung noch heute? In spielerischen Formen werden die Kinder angeregt, sich kreativ mit dem Zitat von Ringelnatz u.v.m. zu beschäftigen. Die Projekttage werden genutzt, um die Kinder vielfältig anzuregen, das eigene kreative Schreiben zu erlernen und zu erweitern.
  • Wir wollen für Kinder und alte Menschen einen Raum schaffen, in dem sie einander offen und ohne Vorurteile begegnen können. Die Neugier aufeinander soll geweckt werden. Dabei werden alle ermutigt, sich aufeinander einzulassen, einander zuzuhören.
  • Auf den Flügeln der Fantasie begeben sich die Schülerinnen und Schüler in das magische Reich, wo alles möglich ist, ins Geschichtenreich! Spielerisch erkunden sie mittels einer literarischen Schnitzeljagd ihre Schulen und deren Geschichten sowie die Umgebung, spüren alte Sagengestalten auf. Wer bewohnt die sagenumwobene Magdalaer Grotte? Welche Wesen schwimmen im See, welche lauern in den Wäldern?eingeladen werden. Ein Element der Projektarbeit ist die Erforschung bestimmter Alltagssituationen zurückliegender Generationen.
  • Sie werden zum Sammeln von Geschichten animiert. Eltern, Großeltern, Senioren aus Einrichtungen und Seniorentreffs sollen für Gespräche und Interviews eingeladen werden. Ein Element der Projektarbeit ist die Erforschung bestimmter Alltagssituationen zurückliegender Generationen.
  • Antje Horn bringt Geschichten aus aller Welt mit. Jede Woche wird sie gemeinsam mit den Kindern mit Rhythmus, Reim und Lied auf die Reise gehen. Eigene Geschichten können erfunden, erzählt und aufgeschrieben werden.