• Hey Schöpferinnen und Geschichtenerfinderinnen! Seid ihr bereit, in die Welt der Charakterentwicklung und des kreativen Schreibens einzutauchen? Unser Workshop im MakerSpace ist genau das Richtige für euch!
  • Unsere aktuelle Lebenssituation, speziell die ökologische, beschäftigt uns alle. Tier- und Pflanzen-Arten sterben tagtäglich nahezu weltweit in kaum glaublicher Anzahl. Durch die globale Erwärmung schmelzen Gletscher, riesige arktische Gefilde verschwinden, das Meerwasser steigt bedrohlich, die Durchschnitts-Temperaturen der Luft und des Wassers steigen jährlich...
  • Unter dem Motto von Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison hat der Workshop als Grundziel marginalisierten Kindern eine Stimme zu geben. Toni Morrison war eine wichtige Stimme der Schwarzen Gemeinschaft in den USA, und sie hat das Schreiben für eine benachteiligte Minderheit als notwendige Praxis formuliert. Die teilnehmenden Kinder aus Bickendorf, die in der Regel unter Armut leiden, und für die der Zugriff auf Bildungs- und Kulturangebote erschwert ist, sollen zum einen inspiriert werden ihre poetische Stimme zu finden, und diese dann im zweiten Schritt mehrsprachlich nach außen zu bringen.
  • In Bad Hersfeld gibt es Mitten in der Stadt, sozusagen das Herz der Stadt, einen riesigen Parkplatz, eigentlich der Marktplatz, mit bester Aufenthaltsqualität für die Fahrzeuge. Was würden Kinder mit solch einem Platz anfangen und wie würden sie den Freiraum gestalten? Ihn zu ihrem Ort umfunktionieren. Wir wissen aus unzähligen Studien, wie wichtig Grün ist- für das Klima, zur Beruhigung, zur Erholung.
  • Die Welt der Tiere ist faszinierend und vielfältig. Wahrscheinlich schlägt das Herz beinahe jedes Menschen für irgendeine Art von Tier – sei dieses nun niedlich, gefährlich oder gar ausgestorben. Das breite Spektrum der Tierwelt, von magisch und märchenhaft bis hin zu monströs, ist das Thema unserer Schreibwerkstatt.
  • Das Wort „Schatz“ lässt viele die Ohren spitzen: Abenteuerliche Geschichten von Pirat*innen und Entdecker*innen auf der Suche nach Truhen voll Gold und Juwelen oder auf den Weg zu im Dschungel vergrabenen Städten regen sofort die Fantasie von kleinen und großen Menschen an. Aber außer dieser Art Schätze ist die Bandbreite davon, was man einen Schatz nennen kann, ziemlich weit.
  • Schule weckt bei jedem von uns zahlreiche Emotionen, gute als auch schlechte. Wir werden uns allem stellen und schreibend nähern. Nach einstimmenden Schulgeschichten sollen die Teilnehmer:Innen ermutigt werden, aus ihrem Alltag zu berichten. Es werden Tagebücher eines Schülers und einer Lehrkraft erstellt und Geschichten vom Schulklo berichtet.
  • Hast du dich auch schon immer anders gefühlt? So, als ob du irgendwie nirgends und nie richtig dazu gehörst. Wie ein:e Außerirdische:r zwischen den Normalos, die dich nicht verstehen. Dieser Frage wollen wir in zehn bis vierzehn Workshopterminen unter dem Titel "Anders wie alle anderen" nachgehen und dabei viel über den Tellerrand schauen.
  • Durch den Fokus auf unser Thema Aleph – Alpha – Alif – A (Jüdisch - Christlich – Islamisch) soll die eigene Identität mit der Identität als in Deutschland Lebende in Einklang gebracht werden, d. h. das Bewusstsein für die Zugehörigkeit und die Identität mit Deutschland und als aktive Mitglieder dieser Gesellschaft. Berührungsängste der einzelnen religiösen Gemeinschaften den anderen gegenüber sollen abgebaut werden und Empathie und interkulturelle Toleranz der Kinder soll gestärkt werden. Hierzu besuchen wir in das Museum für islamische Kunst (online), das Jüdische Museum, das Museum für Byzantinische Kunst, die Gemäldegalerie Berlin und das Bode-Museum.
  • Die Anna-Pröll-Schule ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dabei ist die Schule in ein bundesweites Schulnetzwerk eingebunden. Das Projekt bietet Schüler:innen, Lehrkräften und anderen an der Schule Tätigen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.