• „Fight & Write“ verbindet Selbstverteidigung und Kreatives Schreiben zu einem ganzheitlichen Arbeitsprozess. In einem lebendigen Wechsel von körperlichen Übungen, Reflexion und Schreibsessions entdecken und erweitern die Teilnehmenden ihre körperlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, setzen Grenzen, bewältigen Probleme, vertrauen sich anderen an und machen mit allen Sinnen eine Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit.
  • Das Projekt "que(e)rgelesen" findet für ca. 10-15 Jugendliche zwischen 14-18 Jahren mit der queeren Autor*in, Poetry Slammer*in und Dragqueen Mieze McCripple. Im Rahmen des CSD Mönchengladbach im Juli 2025 wird das Projekt öffentlich präsentiert in Form von Videos mit digitalen Avataren, die die Teilnehmenden repräsentieren.
  • In diesem Workshop kannst du richtig loslegen! Du lernst, wie du mit deinem Handy oder iPad coole Fotos machst und daraus spannende Geschichten entwickelst. Dabei zeigen wir dir einfache Tricks, wie du Perspektiven, Licht und Bildaufbau nutzen kannst, um aus deinen Bildern noch mehr rauszuholen.
  • Wie können wir künftig mit der Natur leben? Was bedeutet Natur für uns?
  • Wie können wir künftig mit der Natur leben? Was bedeutet Natur für uns? Der "Schleichende Presssack", einer der ersten Elektrobusse, beförderte bereits vor knapp 80 Jahren Schüler*innen aus dem Umland nach Schwandorf. Dies ist aber nur eine der Kuriositäten, welche die Geschichte Schwandorfs so spannend machen.
  • Gemeinsam werden sich die Teilnehmenden erarbeiten, wie man Figuren vielschichtig entwickelt und von Figuren ausgehend die eigentliche Story findet.