• Das Projekt "Kinder, Tiere, Pflanzen - Liegt da die Welt noch im Ganzen?" ist für Grundschüler ausgelegt. In Kooperation mit dem Museum "Brehm's Welt" erschließen die teilnehmenden Kinder frühere und heutige Zusammenhänge in den Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Wie aktuell sind Brehm's Erkenntnisse der Tierforschung noch heute? In spielerischen Formen werden die Kinder angeregt, sich kreativ mit dem Zitat von Ringelnatz u.v.m. zu beschäftigen. Die Projekttage werden genutzt, um die Kinder vielfältig anzuregen, das eigene kreative Schreiben zu erlernen und zu erweitern.
  • Federsturm und Trommelklang - Deine Geschichte, Deine Welt ist ein Literatur-Projekt, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Ziel des Projekts ist es, eigene Texte zu verfassen und diese mit Bildern und Sounds zu kombinieren, um aufführbare Collagen zu gestalten.
  • Woher komme ich, wohin will bzw. kann ich gehen? Das sind die zentralen Fragen, die wir unserem Halbjahresworkshop mit den Kindern beantworten wollen. Wir befassen uns intensiv mit der Herkunft der Teilnehmer:innen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren.
  • n den vier Tagen des Projekts sollen spielerisch Fähigkeiten im genauen Lesen und Erkennen von Halbwahrheiten in Texten vermittelt, das Gespür für sprachliche Stile und ihre Wirkung geschult, und zuletzt in Kleingruppen eigene, überzeugend und schön gelogene Texte verfasst werden.und nehmen es gemeinsam auf.
  • Du denkst dir gerne Geschichten aus? Du wohnst in MV? Du bist 10-16 Jahre alt und hast Lust auf eine spannende Woche auf Rügen mit Schreiben, Schwimmen und Stockbrot? Zusammen mit Drehbuchautor Sebastian Orlac schreiben wir in einem writers room ein komplettes Hörspiel und nehmen es gemeinsam auf.
  • Schüler*innen und Schüler des 9. Jahrganges nehmen an einem Schreib- und Theaterworkshops teil, der regelmäßig direkt im Anschluss an die Unterrichtszeit stattfindet. Bei einem ersten Treffen vor den Sommerferien wird gemeinsam mit den Schüler*innen das Thema für das Projekt gefunden.
  • Den Teilnehmenden der Schreibwerkstatt werden die großen Fragen der Menschheit gestellt. Um Antworten zu finden, werden die Kinder auf eine Reise geschickt. Diese Reise werden die Kinder in Gedanken erleben und dabei Geschichten erfinden - Geschichten, in denen sie Menschen begegnen, die Ihnen bei der Suche nach den Antworten helfen können.
  • Die Grundidee: Mitten in Mecklenburg-Vorpommern landen Aliens. Eine Gruppe von Jugendlichen begegnet ihnen. Und was passiert dann?
  • Wir erarbeiten die Unterschiede vom Leben in der Jungsteinzeit und in der Gegenwart. Da sind wir dann auch beim Thema „nachhaltig und Ressourcen schonend leben“. In beiden Welten können die Kinder ihre Geschichten spielen lassen.
  • Nach der Schule geht es los. Endlich! Ich will tanzen, mich bewegen, erzählen, Geschichten erfinden und Musik machen!