• Am 25.11. besucht die Schülergruppe den Hausacher Leselenz, nimmt an der Eröffnung des Erich-Kästner-Pfads teil, hat Begegnungen mit Autor*innen und führt Interviews mit Hilfe von vorbereiteten Fragen. Die dabei entstehenden Interviews dienen als Grundlage für eine spätere Begegnung mit José F.A. Oliver am BSZ in Waldkirch, wo die Erfahrungen in Hausach in Form einer Reportage sprachlich aufgearbeitet werden.
  • Eine Schule ist nicht nur ein Ort zum Lernen, eine Schule ist auch ein Ort zum Wohlfühlen, ein Ort der Geborgenheit, der Freundschaft und des Streites, der Versöhnung und des Lachens, ein Ort zum Herumrennen und Toben. Ich verbringe mehr Zeit in der Schule als daheim…
  • Die teilnehmenden Kinder planen, Baron Münchhausen, der im 18. Jahrhundert in Bodenwerder lebt, in ihr Winzerdorf nach Merdingen bei Freiburg einzuladen.
  • Die Grundidee ist: Am Anfang ist der Anfang. Jede Geschichte fängt irgendwie an. Aber: Bei einer Kurzgeschichte fängt sie nicht mit der Geburt des Protagonisten an. Es ist wie bei einem Kinofilm, dessen Anfang man verpasst hat. Der Betrachter steigt in die Geschichte ein, ohne die Biografien der Beteiligten, deren Sozialisation, deren gemeinsame Geschichte zu kennen...