• Ein Lied speziell für die Kita Winterbach! Im Projekt wird es darum gehen, für die Kita Winterbach einen eigenen Kita Song zu entwickeln und diesen dann mit den Kindern des Projektes gemeinsam zu erarbeiten und aufzunehmen. Hierbei soll ein wichtiger Aspekt auf das Thema Kinderrechte gelegt werden und dabei im speziellen das Thema Frieden herausgearbeitet werden.
  • Als Poetry-Slam bezeichnet man einen Dichterwettstreit, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen oder besser „performt“ werden. Den Sieger des Wettbewerbs kürt allein das Publikum.
  • Welche Hühner gibt es? Sind Hühner neugierig? Wie schlafen Hühner und wo wohnen sie? Wie geht es dem Huhn? Wie oft legt es ein Ei?
  • Ist die (vermeintliche) Gefahr vorbei, werden wir mit Endorphinen belohnt: Gruseln macht Freude!
  • "Es summt und brummt vor unserer Tür" - unter diesem Motto greift Autorin Esther Kuhn das Thema Bienen auf, passend zu ihrem Buch "SOS - Mission Blütenstaub". Die Kinder recherchieren unter Anleitung der Autorin dazu in Sachbüchern, online und treffen einen Imker.
  • Das Ende der Grundschulzeit ist für Kinder ein einschneidendes Erlebnis. In diesem Schreibprojekt sollen sie mit Geschichten auf diese Zeit zurückblicken und so zum einen eine bleibende Erinnerung schaffen, sich gleichzeitig aber auch bewusst werden, dass das Erlernte und Erlebte sie bestens auf ihre Zukunft vorbereitet hat.
  • Über einen Zeitraum von 9 Monaten wird Mark Heydrich, zusammen mit meiner pädagogischen Stützkraft Nelia Dorscheid, mit SchülerInnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums des Stadtverbandes Saarbrücken aus verschiedenen Klassenstufen, in Einzel- als auch in Gruppenarbeit, Texte für Poetry Slams erarbeiten. Auch praktische Übungen in Sachen Vortrag und Performance werden behandelt und umgesetzt. Zudem nähert sich im Jahr 2024, genau am 28. August, der 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe und auch unsere Autorenpatenschaft wird versuchen sich diesem deutschen Nationaldichter thematisch zu nähern.
  • Das Projekt "Kunterbunte Hühner" ermöglicht Kindern vielfältige Wege, sich mit Gemeinschaft und sozialen Interaktionen auseinanderzusetzen. Durch Geschichten als Bilderbuchkino werden die Kinder ermutigt, sich in Wort und Bild auszudrücken und sich über Fragen zu verständigen, während ein Ausflug zum Stadtbauernhof ihnen Einblicke in das Verhalten von Hühnern verschafft.
  • In einem fünfmonatigen Projekt werden SchülerInnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums des Stadtverbandes Saarbrücken mit Unterstützung von Mark Heydrich und Nelia Dorscheid Texte für Poetry Slams erarbeiten, praktische Übungen in Vortrag und Performance in Einzel- und Gruppenarbeit durchführen.
  • Ibou wird eine Art Schreibwerkstatt durchführen. Einerseits sollen dort die Unterschiede zwischen Afrika und Europa behandelt werden.