- Alle
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2023
- 2024
- 2025
- Baden-Württemberg
- Baden-Württemberg 2023
- Baden-Württemberg 2023 – Modul 1
- Baden-Württemberg 2023 – Modul 2
- Baden-Württemberg 2023 – Modul 3
- Baden-Württemberg 2023 – Modul 5
- Baden-Württemberg 2024
- Baden-Württemberg 2024 – Modul 1
- Baden-Württemberg 2024 – Modul 2
- Baden-Württemberg 2024 – Modul 3
- Baden-Württemberg 2024 – Modul 5
- Baden-Württemberg 2025
- Baden-Württemberg 2025 – Modul 1
- Baden-Württemberg 2025 – Modul 2
- Baden-Württemberg 2025 – Modul 3
- Bayern
- Bayern 2023
- Bayern 2023 – Modul 1
- Bayern 2023 – Modul 2
- Bayern 2023 – Modul 6
- Bayern 2024
- Bayern 2024 – Modul 1
- Bayern 2024 – Modul 2
- Bayern 2024 – Modul 3
- Bayern 2024 – Modul 6
- Bayern 2025
- Bayern 2025 – Modul 1
- Bayern 2025 – Modul 2
- Bayern 2025 – Modul 3
- Bayern 2025 – Modul 6
- Berlin
- Berlin 2023
- Berlin 2023 – Modul 1
- Berlin 2023 – Modul 3
- Berlin 2023 – Modul 4
- Berlin 2023 – Modul 5
- Berlin 2023 – Modul 6
- Berlin 2024
- Berlin 2024 – Modul 2
- Berlin 2024 – Modul 3
- Berlin 2024 – Modul 4
- Berlin 2024 – Modul 5
- Berlin 2025
- Berlin 2025 – Modul 2
- Berlin 2025 – Modul 3
- Berlin 2025 – Modul 4
- Berlin 2025 – Modul 5
- Brandenburg
- Brandenburg 2023
- Brandenburg 2023 – Modul 1
- Brandenburg 2023 – Modul 2
- Brandenburg 2023 – Modul 3
- Brandenburg 2023 – Modul 4
- Brandenburg 2024
- Brandenburg 2024 – Modul 1
- Brandenburg 2024 – Modul 2
- Brandenburg 2024 – Modul 3
- Brandenburg 2025
- Brandenburg 2025 – Modul 3
- Brandenburg 2025 – Modul 4
- Brandenburg 2025 – Modul 6
- Bremen
- Bremen 2023
- Bremen 2023 – Modul 1
- Bremen 2023 – Modul 2
- Bremen 2023 – Modul 3
- Bremen 2023 – Modul 4
- Bremen 2023 – Modul 5
- Bremen 2024
- Bremen 2024 – Modul 2
- Bremen 2024 – Modul 3
- Bremen 2024 – Modul 4
- Bremen 2024 – Modul 5
- Bremen 2025
- Bremen 2025 – Modul 2
- Bremen 2025 – Modul 3
- Bremen 2025 – Modul 4
- Hamburg
- Hamburg 2023
- Hamburg 2023 – Modul 1
- Hamburg 2023 – Modul 2
- Hamburg 2023 – Modul 3
- Hamburg 2024
- Hamburg 2024 – Modul 1
- Hamburg 2024 – Modul 2
- Hamburg 2025
- Hamburg 2025 – Modul 1
- Hamburg 2025 – Modul 2
- Hessen
- Hessen 2023
- Hessen 2023 – Modul 1
- Hessen 2023 – Modul 2
- Hessen 2023 – Modul 3
- Hessen 2024
- Hessen 2024 – Modul 1
- Hessen 2024 – Modul 2
- Hessen 2024 – Modul 3
- Hessen 2025
- Hessen 2025 – Modul 1
- Hessen 2025 – Modul 2
- Hessen 2025 – Modul 3
- Hessen 2025 – Modul 5
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburg-Vorpommern 2023
- Mecklenburg-Vorpommern 2023 – Modul 2
- Mecklenburg-Vorpommern 2023 – Modul 3
- Mecklenburg-Vorpommern 2024
- Mecklenburg-Vorpommern 2024 – Modul 3
- Mecklenburg-Vorpommern 2024 – Modul 4
- Mecklenburg-Vorpommern 2024 – Modul 5
- Mecklenburg-Vorpommern 2025
- Mecklenburg-Vorpommern 2025 – Modul 3
- Mecklenburg-Vorpommern 2025 – Modul 4
- Mecklenburg-Vorpommern 2025 – Modul 5
- Niedersachsen
- Niedersachsen 2023
- Niedersachsen 2023 – Modul 1
- Niedersachsen 2023 – Modul 3
- Niedersachsen 2023 – Modul 5
- Niedersachsen 2023 – Modul 6
- Niedersachsen 2024
- Niedersachsen 2024 – Modul 1
- Niedersachsen 2024 – Modul 3
- Niedersachsen 2024 – Modul 5
- Niedersachsen 2025
- Niedersachsen 2025 – Modul 1
- Niedersachsen 2025 – Modul 5
- Nordrhein-Westfalen
- Nordrhein-Westfalen 2023
- Nordrhein-Westfalen 2023 – Modul 2
- Nordrhein-Westfalen 2023 – Modul 3
- Nordrhein-Westfalen 2023 – Modul 5
- Nordrhein-Westfalen 2023 – Modul 6
- Nordrhein-Westfalen 2024
- Nordrhein-Westfalen 2024 – Modul 1
- Nordrhein-Westfalen 2024 – Modul 2
- Nordrhein-Westfalen 2024 – Modul 3
- Nordrhein-Westfalen 2025
- Nordrhein-Westfalen 2025 – Modul 2
- Nordrhein-Westfalen 2025 – Modul 3
- Nordrhein-Westfalen 2025 – Modul 5
- Nordrhein-Westfalen 2025 – Modul 6
- Rheinland-Pfalz
- Rheinland-Pfalz 2023
- Rheinland-Pfalz 2023 – Modul 1
- Rheinland-Pfalz 2023 – Modul 2
- Rheinland-Pfalz 2023 – Modul 3
- Rheinland-Pfalz 2023 – Modul 5
- Rheinland-Pfalz 2023 – Modul 6
- Rheinland-Pfalz 2024
- Rheinland-Pfalz 2024 – Modul 1
- Rheinland-Pfalz 2024 – Modul 2
- Rheinland-Pfalz 2024 – Modul 3
- Rheinland-Pfalz 2024 – Modul 5
- Rheinland-Pfalz 2024 – Modul 6
- Rheinland-Pfalz 2025
- Rheinland-Pfalz 2025 – Modul 1
- Rheinland-Pfalz 2025 – Modul 2
- Rheinland-Pfalz 2025 – Modul 3
- Rheinland-Pfalz 2025 – Modul 5
- Rheinland-Pfalz 2025 – Modul 6
- Saarland
- Saarland 2023
- Saarland 2023 – Modul 1
- Saarland 2023 – Modul 3
- Saarland 2023 – Modul 5
- Saarland 2024
- Saarland 2024 – Modul 1
- Saarland 2024 – Modul 2
- Saarland 2024 – Modul 3
- Saarland 2024 – Modul 5
- Saarland 2024 – Modul 6
- Saarland 2025
- Saarland 2025 – Modul 1
- Saarland 2025 – Modul 3
- Sachsen
- Sachsen 2023
- Sachsen 2023 – Modul 1
- Sachsen 2023 – Modul 2
- Sachsen 2023 – Modul 3
- Sachsen 2023 – Modul 5
- Sachsen 2024
- Sachsen 2024 – Modul 1
- Sachsen 2024 – Modul 2
- Sachsen 2024 – Modul 3
- Sachsen 2024 – Modul 5
- Sachsen 2025
- Sachsen 2025 – Modul 1
- Sachsen 2025 – Modul 2
- Sachsen 2025 – Modul 3
- Sachsen 2025 – Modul 5
- Sachsen-Anhalt
- Sachsen-Anhalt 2023
- Sachsen-Anhalt 2023 – Modul 2
- Sachsen-Anhalt 2023 – Modul 3
- Sachsen-Anhalt 2023 – Modul 6
- Sachsen-Anhalt 2024
- Sachsen-Anhalt 2024 – Modul 2
- Sachsen-Anhalt 2024 – Modul 3
- Sachsen-Anhalt 2025
- Sachsen-Anhalt 2025 – Modul 1
- Sachsen-Anhalt 2025 – Modul 2
- Sachsen-Anhalt 2025 – Modul 3
- Sachsen-Anhalt 2025 – Modul 5
- Schleswig-Holstein
- Schleswig-Holstein 2023
- Schleswig-Holstein 2023 – Modul 3
- Schleswig-Holstein 2023 – Modul 5
- Schleswig-Holstein 2023 – Modul 6
- Schleswig-Holstein 2024
- Schleswig-Holstein 2024 – Modul 1
- Schleswig-Holstein 2024 – Modul 3
- Schleswig-Holstein 2024 – Modul 4
- Schleswig-Holstein 2024 – Modul 5
- Schleswig-Holstein 2025
- Schleswig-Holstein 2025 – Modul 3
- Schleswig-Holstein 2025 – Modul 5
- Thüringen
- Thüringen 2023
- Thüringen 2023 – Modul 2
- Thüringen 2023 – Modul 3
- Thüringen 2023 – Modul 6
- Thüringen 2024
- Thüringen 2024 – Modul 2
- Thüringen 2024 – Modul 3
- Thüringen 2024 – Modul 6
- Thüringen 2025
- Thüringen 2025 – Modul 2
- Thüringen 2025 – Modul 3
- Thüringen 2025 – Modul 6
- Die Teilnehmer*innen erleben eine spannende Einführung in die Welt der Detektive mit einer Lesung aus "Die Fuchsbande - Die Detektive legen los!" und einem kreativen Hörspiel-Workshop unter der Leitung der Autorin Jana Lini. Gemeinsam entdecken die kleinen Spürnasen die Geheimnisse der Hörspielproduktion und präsentieren stolz ihr eigenes Werk bei einer Abschlussveranstaltung.
- Die jungen Autorinnen und Autoren spielen einen fiktiven Charakter in einem altersgerechten Kriminalfall, den sie gemeinschaftlich unter meiner Anleitung entwickeln.
- FAMILIE. Das ist normalerweise der Schutzraum, das ist der soziale Raum der Herkunft, dort ist zumeist auch der Lebens- und Wohnraum. Gerade während der Corona-Pandemie, da die Bewegung im Außen zeitweise massiv eingeschränkt war, verschärfte sich für jeden der Blick auf die eigene Familiensituation. Zum Thema Familie soll literarisch gearbeitet werden.
- Kinder werden sich mit dem gesamten Spektrum des Heldentums, ob real oder fiktiv, von der klassischen Antike bis zu den Superhelden auseinandersetzen. Es wird um Alltagshelden und die Gegner von Heldinnen und Helden gehen.
- Mit dem Thema MEINE WELT. DEINE WELT soll es vor allem um Selbstwahrnehmung/ Selbststärkung gehen sowie auf der anderen Seite um Wahrnehmung des Anderen, Nicht-Eigenen, ja, auch des Fremden.
- „WORTGEWUSEL“ – Kreatives und Szenisches Schreiben ist ein umfassendes identitätsstiftendes Schreibprojekt. Als Autorin möchte Juliane Blech in diesem Projekt mit Kindern arbeiten, Begegnungen ermöglichen, das Schreiben und Lesen fördern. Es soll sich kreativ durch Sprache und auch Theater mit Themen auseinandergesetzt werden, welche die Lebenswirklichkeit der Kinder durchdringen.
- Während der fünftägigen Projektwoche stehen den Kindern verschiedene Workshops zur Verfügung, die jeweils drei Stunden dauern.
- Das Projekt betont, wie Kinder und Jugendliche oft von ernsten globalen Themen und Ängsten ausgeschlossen werden und wie Kunst und Literatur genutzt werden können, um Emotionen auszudrücken, Empathie zu entwickeln und sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Dieser Ansatz wird im Kontext des kulturellen Themenjahres der Stadt Halle (2023) verknüpft, um Streitkultur und Zusammenhalt zu erkunden, und ermutigt SchülerInnen, Streit als Möglichkeit der Meinungsbildung zu verstehen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen.
- Das Thema "Auf den Spuren der Gebrüder Grimm" in Haldensleben bietet vielfältige Anregungen für eine Schreibwerkstatt, die sich mit Märchen beschäftigt. Märchen dienen dazu, Kindern Trost, Vertrauen und den Glauben an das Gute zu vermitteln. Ziel ist, Kreativität, Fantasie, sprachliche Fähigkeiten und Werte durch das Schreiben eigener Märchen zu fördern und die positiven Auswirkungen von Märchen auf Kinder hervorzuheben.

